Zuerst geheim und dann vergessen
Die Berliner Weltverbesserungsmaschine: Grafische Installationsansicht. Courtesy: Friedrich von Borries.
Die Ausstellung im Hamburger Bahnhof (Museum für Gegenwart, Berlin) wiederentdeckt die Weltverbesserungsmaschine, deren ursprüngliche Idee zur Umsetzung auf das Jahr 1696 im preußischen Staat zurückgeht. Der Plan zum Bau einer solchen Maschine wurde über einen weiten Zeitraum durch Forschung am Leben gehalten und geriet im 19. Jahrhundert in Vergessenheit.
Friedrich von Borries (Architekt, Designtheoretiker) rollt die Entstehungsgeschichte der Weltverbesserungsmaschine in der Schau auf und hinterfragt mit 70 ausgestellten Exponaten, den Einfluss von Kunstwerken und Artefakte auf die Wahrnehmung unserer Welt.
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 22. August 2013, 19 Uhr
Ausstellungsdauer
23. August bis 20. Oktober 2013
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50-51
10557 Berlin
Credits
Abbildungen oben:
© Andreas Herok