dOCUMENTA (13): Cevdet Erek
Ein Raum kann durchschritten oder durchleuchtet werden. Ebenso kann das Echo eines Tones Aufschluss über die Beschaffenheit des Raumes geben. Cevdet Erek erforscht den Raum auf ungewöhnliche Weise mit Schall. Dabei wird nicht das Raumvolumen vermessen, sondern Klangsysteme “rastern” rhythmisch den Raum auf und teilen es in akustisch wahrnehmbare Räume auf. Es ist aber nicht der Raum alleine, der hier verhandelt wird, sondern die unterschiedlichen Rhythmen definieren auch den Zeitpunkt geschichtlicher Ereignisse. Bestimmte Stellen der aufgelassenen Einkaufshalle sind Orte der architektonischen Intervention und andere Orte stellen gedachte Räume wie “Zeitdiagramm für türkische Soldaten”, “Internationaler Stil” oder “gefälschte Echos” dar. Die aufgestellten Lautsprechertürme lassen die entkernte Halle an einem Raum für Techno-Partys erinnern. Diese Installation ist sicherlich eines der komplexesten Werke der Documenta 13, die dem Besucher einiges an Wahrnehmungsbereitschaft abverlangt.
(Nähere Infos: Katalog-N° 56)
dOCUMENTA (13)
Ausstellungsdauer
9. Juni bis 16. September 2012
Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 20 Uhr
Ausstellungsort/Kaufhaus C&A
Obere Königsstraße 35
34121 Kassel
Credits
Abbildungen oben:
Ausstellungsansicht: "Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900" in der Landesgalerie Niederösterreich. (05.11.2022 – 08.10.2023); © Kunstmeile Krems, Foto: Agnes Winkler